Der ULLF-Tätigkeitsbericht 2009-2014 - Wir legen Rechenschaft!
Liebe KollegInnen!
Vor fünf Jahren sind wir mit der Liste ULLF-UG als „Unabhängige Liste Land-, Forst- und Wasserwirtschaft" für den Zentralausschuss BMLFUW erstmals erfolgreich angetreten.
Auch bei der kommenden PV-Wahl Ende November wird die ULLF-UG als „Unabhängige Liste BMLFUW" wieder kandidieren und zwar, nachdem das ehemalige Umweltressort in das allgemeine Ministerium hineinfusioniert wurde, zusammen mit der Namensliste PÜP (Plattform überparteilicher PersonalvertreterInnen).
Wir werden uns FÜR DIE WAHL ZUM ZENTRALAUSSCHUSS, der das gesamte Ressort mit über 30 Dienststellen umfasst, ULLF-PÜP-UG nennen.
ULLF-UG hat bereits vor 3 Jahren entschieden, wenn die 5-jährige ZA-Periode abschließt, der Belegschaft einen Tätigkeitsbericht vorzulegen und Rechenschaft in Bezug auf ihre programmatischen Versprechen zu geben.
Dieser Aufgabe kommen wir nun mit Freude nach und senden Euch einen zehnseitigen zusammenfassenden Tätigkeitsbericht (siehe Beilage 2) bzw. einfach eine Kurzinformation dazu. Wer mehr über die Tätigkeiten von ULLF-UG zwischen 2009 und 2014 wissen möchte, der möge bitte die LANGFASSUNG (44 Seiten) auf www.ullf.at herunterladen.
Kurz: Vieles wurde erreicht – Manches sogar ohne es geplant zu haben. Einiges ist uns sehr gut gelungen – so meinen wir, Manches leider weniger gut, und in dem einen oder anderen Punkt, wie z.B. bei der Einforderung von Offenheit und Transparenz an den Dienstgeber oder an die Mehrheitsfraktion, kamen wir kaum voran. Auch das gilt es einzugestehen. (Siehe auch Tätigkeitsbericht-ganz kurz)
Doch wir werden unsere Ziele auch in Zukunft mit der gleichen Vehemenz und Beharrlichkeit weiterverfolgen.
Nachdem die PV-Wahlen 2014 mit Wahltermin 26.-27. November vor der Tür stehen, möchten wir einen Besuch in allen Dienststellen ankündigen.
Es war uns leider kein früherer Besuch in vielen Dienststellen möglich, da die zeitlichen und personellen Ressourcen von ULLF-UG stark von der Mehrheitsfraktion begrenzt wurden. So wurden uns von den gesetzlichen 3 Freistellungen nur 0,25 Freistellungen zugestanden (Das sind lediglich 8,3 % bei 18 % Stimmenanteil).
Bereits im März wurde uns in Bezug auf das Privat-PKW-Kilometerkontingentes des ZA mitgeteilt:
„In Entsprechung des mit Zahl BMLFUW-LE.5.12.2/0479-PR/1/2009 genehmigten Ausmaßes der Dienstfreistellungen für die Mitglieder des Zentralausschusses ergibt sich folgende Kontingentierung für die einzelnen Fraktionen:
FCG | Freistellungsausmaß 2,40 VBÄ | 15.999 km | ( ......d.h. 80 % bei 59,7 % der Stimmen) |
FSG | Freistellungsausmaß 0,35 VBÄ | 2.334 km | ( ......d.h. 12 % bei 21,8 % der Stimmen) |
ULLF | Freistellungsausmaß 0,25 VBÄ | 1.667 km | ( ......d.h. 8 % bei 18,5 % der Stimmen) |
ULLF-UG möchte Euch mitteilen, dass wir freiwillig auf diese 1.667 km bis jetzt immer verzichtet haben und auch weiterhin verzichten werden.
Aber jede MitarbeiterIn kann sich hier über die Gerechtigkeit der Ressourcen-Verteilung innerhalb des ZA selbst ein Bild machen.
Trotzdem, ULLF wird kommen.
Wir legen Rechenschaft ab über unser Tun, danken Euch für Euer bisheriges Vertrauen und freuen uns auf einen Besuch im Rahmen der kommenden Wahlbewegung.
Mit kämpferischen Grüßen
Eure
Eure ULLF-UG
unabhängige liste land-, forst- und wasserwirtschaft bzw. Unabhängige Liste BMLFUW
Josef Hoppichler, Michael Groier, Roland Neissl, Anita Silmbrod, Georg Wiesinger, Wilfried Eilmsteiner, Martin Greimel, Bernhard Kohl
www.ullf.at
c/o
Marxergasse 2 / Mezzanin
1030 Wien
Tel.: 01 504 88 69 (29)
ULLF-Taetigkeitsbericht_2009-2014_ausfuehrlichlang.pdf2.15 MB
ULLF-Taetigkeitsbericht_2009-2014_halblang.pdf376.8 kB
ULLF-Taetigkeitsbericht_2009-2014_ganzkurz.pdf107.99 kB